11.10.2015
19.00 Uhr
B-A-C-H und Walzer und vier Posaunen
Alfred Schnittke (1934 – 1998)
Suite im alten Stil für Kammerorchester
Pastorale – Ballett – Menuett – Fuge – Pantomime
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Ricercare aus dem »Musikalischen Opfer« BWV 1079
Arvo Pärt (geb. 1935)
Collage über B-A-C-H für Streicher, Oboe, Cembalo und Klavier
Toccata – Sarabande – Ricercar
Wojciech Kilar (1932 – 2013)
Orawa
Tongemälde für 15 Streichergruppen
Wojciech Karlowicz (1876 – 1909)
Walzer aus der Serenade for Strings op. 2 C-Dur
Pjotr Iljitsch (Peter) Tschaikowsky (1840 – 1893)
Walzer aus Serenade op. 48
Jan Koetsier (1911 – 2006)
Concertino für 4 Posaunen und Streichorchester
Allegro con brio – Intermezzo – Rondo
Solisten: das ÖFRO-Quartett
Camille Renaud – Benedikt Dietrich –
Henry van Engen – Junior Alfredo Mamani Ramos
—————————————–
15.03.2015
19.00 Uhr
Jubiläumskonzert »30 Jahre Concertino«
Johannes Brahms: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester
Solistinnen:
Ines Then-Bergh, Violine
Marie-Luise Leihenseder-Ewald, Violoncello
Kurt Weill: Sinfonie Nr. 2
——————————————————-
12.10.14
19.00 Uhr
Konzert mit dem Titel »Gedenken an 25 Jahre Fall der Mauer«
Anton Dvorak: Prelude aus der Streichersuite E-Dur
Dmitri Schostakowitsch: 1.Klavierkonzert
für Klavier, Trompete und Streichorchester
Solo: Yukiko Sugawara, Klavier – Lajos Rezmüves, Trompete
Pause
Dmitri Schostakowitsch: Kammersinfonie opus 110a
für Streichorchester
Bearbeiter: Barschai
Leo Weiner: Divertimento Nr.1 opus 20
nach alten Ungarischen Tänzen
Leitung: Dieter Baran
Zwischen den Musikwerken wurden Texte zum Fall der Mauer von Schülerinnen und Schülern vorgetragen.
————————————————-
9.3.2014
19.00 Uhr
Konzert im Rahmen der Veranstaltungsreihe in Offenburg
»Gedenken an 100 Jahre 1.Weltkrieg«
Wolfgang Amadeus Mozart: Drei Märsche
Herbert Söllner: „Der Krieg“ (Uraufführung) nach dem Gedicht von Georg Heym
Sopran: Lotte Kortenhaus
Sprecher: Thomas Maus
Wolfgang Amadeus Mozart: Eine kleine deutsche Kantate
Sopran: Lotte Kortenhaus
Herbert Söllner: „Grodeck“ (Uraufführung) nach dem Gedicht von Georg Trakl
Sprecherin : Susanna Maus
Maurizio Kagel: Märsche, um den Sieg zu verfehlen
Bläser des SWR-Sinfonieorchesters
Leitung: Dieter Baran
Das Programm wurde in drei Abschnitte gegliedert. Jeder Teil enthielt einen Mozart-Marsch im Kontrast zu einem Marsch von Kagel und je eine Uraufführung von Söllner bzw. die Kleine Deutsche Kantate von Mozart. Beeindruckend auch die Tondokumente aus jener Zeit, die heute so fremd und teilweise bizarr wirken.
—————————————————————————————
13.10.2013
19.00 Uhr
Herbstkonzert
Programm
Franz Schubert
Ouvertüre (im italienischen Stil)
für Orchester in D-Dur
Sir Malcolm Arnold
Konzert für zwei Violinen
und Streichorchester
Solistinnen: Ines Then-Bergh und Ines Lung
Pause
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 1
Leitung: Dieter Baran
————————————————-
10.03.2013
19.00 Uhr
Frühjahrskonzert mit dem Titel:
„Musik aus dem Norden“
Programm
Jean Sibelius
(1865 – 1957)
Pelléas et Mélisande
nach dem Drama von Maurice Maeterlinck
mit Einleitung und erläuternden Texten
zusammengestellt von Christoph Lange
Sprecher: Karen Delaplace, Christoph Lange
Sätze:
Am Schlosstor – Mélisande – Am Meer
Am Wunderborn im Park – Die drei blinden Schwestern
Pastorale – Mélisande am Spinnrad
Zwischenaktmusik – Mélisandes Tod
Carl Nielsen
(1865 – 1931)
Kleine Suite für Saiteninstrumente
Andante con moto – Intermezzo – Finale
Jean Sibelius
Valse triste
Aus der Musik zu „Kuolema“
Anders Koppel
(geb. 1947)
Concerto für Marimba und Orchester Nr. 1
Allegro – Adagio – Andante
Solist: Jaro Baran
Leitung: Dieter Baran
———————————————-
14.10.2012
19.00 Uhr
Herbstkonzert
„Zum 70. Geburtstag von Herbert Söllner”
Solisten:
Ines Then-Bergh, Violine
Marie-Luise Leihenseder-Ewald, Violoncello
Sascha Armbruster, Saxophon
Leitung: Dieter Baran
Johannes Brahms
(1833 – 1897)
Konzert für Violine, Violoncello und Orchester
Allegro – Andante – Vivace non troppo
Herbert Söllner
(geb. 1942)
Konzert für Saxophon und Orchester
Allegro – Adagio – Vivace
Förderpreis vom BDLO
Bund Deutscher Liebhaberorchester
Gustav Mahler
(1860 – 1911)
Blumine
Konzertsatz aus der 1. Sinfonie „Der Titan”
Johannes Brahms
Ungarischer Tanz Nr. 1
———————————-
4.3.2012
19.00 Uhr
Frühjahrskonzert mit dem Titel
»Flöte und Horn«
und dem Gedenken an den
50. Todestag von John Ireland
Solisten : Karin Geyer, Flöte – Marc Noetzel, Horn
Leitung: Dieter Baran
John Ireland
A Downland Suite
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert Nr 2 D-Dur für Flöte und Orchester
Samuel Barber
Adagio for Strings
Gordon Jacob
Concerto for Horn and Strings
—————————————————————–
9.10.2011
19.00 Uhr
„Streichüberraschungen und 100 Jahre Nino Rota“
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847)
aus dem Oktett Es-Dur für Streicher Opus 20
Allegro moderato, ma con fuoco
Solisten-Formation des Concertinos
Johann Sebastian Bach / Braxton Blake
(1685 – 1750) / geb. 1954
Concerto in D-Dur
für Solo-Viola und Orchester
nach BWV 1053, 49, 169
Solist: Dominique Anstett
Allegro – Siciliano – Allegro
Arnold Schönberg (1874 – 1951)
Zehn frühe Walzer für Streichorchester
1.Kräftig – 2.Nicht zu rasch – 3.Etwas langsam – 4.Etwas rasch
5.Rasch – 6.Lied – 7.Kräftig – 8.Getragen – 9.Lebhaft
10.Nicht rasch, Viola Solo: Dominique Anstett
Nino Rota (1911 – 1979)
Präludium per archi
Allegro moderato
Concerto per trombone e orchestra
Solist: Frederic Belli
Allegro giusto – Lento, ben ritmato – Allegro moderato
Aus seinen Filmmusiken
La passerella di addio
Tempo di Passerella
La dolce Vita
Animato – Mosso – Moderato
Leitung: Dieter Baran
——————————————————
13.3.2011
19.00 Uhr
Frühjahrskonzert
Bundespreisträger von „Jugend musiziert 2010“
als Solisten beim Concertino
Antonio Amoroso (geb. 1956)
Duett für zwei Konzerttrommeln
Sebastian Wielandt – Jaro Baran
Domenico Cimarosa (1749 – 1801)
Konzert für Oboe und Orchester c-moll
Larghetto – Allegro – Siciliana – Allegro giusto
Oboe: Simon Doll
Dmitri Schostakowitsch (1906 – 1975)
Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester
Allegretto,Allegro, Moderato
Lento, Piu mosso, Largo
Moderato
Allegro con brio, Presto
Klavier: Paul Willot-Förster
Trompete: Nicolai Belli
Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
Konzert für Fagott und Orchester
Allegro molto – Andante molto – Allegro
Fagott: Jan-Niklas Doll
Carl Maria von Weber (1786 – 1826)
„Schelm, halt fest … „
Arie aus „Der Freischütz“
für zwei Soprane und Orcherster
Gioachino Rossini (1792 – 1868)
„Duetto buffo di due gatti“ – Katzenduett
Gesang: Sophie-Louise Stengel, Marie-Audrey Schatz
Anders Koppel (geb. 1947)
Toccata für Vibraphon, Marimbaphon und Orchester
Allegro energico – Tempo di valse – Adagio – Allegro
Vibraphon: Sebastian Wielandt
Marimbaphon: Jaro Baran
Leitung: Dieter Baran
——————————————————–
10.10.2010
19.00 Uhr
“very british …”
Jubiläumskonzert 25 Jahre Concertino Offenburg
Henry Purcell (1659 – 1695)
aus Dido und Aeneas
Ouvertüre – The Triumphing Dance – The Cave – The Ships –
Ritornelle – Sailors Dance
William Byrd (1543 – 1623)
Galliarde und Pavane
für Holzbläser-Sextett
Gustav Holst (1874 – 1934)
Lyrik Movement for Viola and small Orchestra
Solist: Dominique Anstett
Benjamin Britten (1913 – 1976)
Sinfonietta Opus 1
Poco Presto ed Adagio – Variations – Tarantella
Matthew Locke (1630 – 1677)
Fantasie d-Moll
Edward Elgar (1857 – 1934)
Sospiri für Harfe und Orchester
John Parry (1776 – 1851)
Allegro für Harfe Solo
Allegro giusto – Lento, ben ritmato – Allegro moderato
Ralph Vaugham Williams (1872 – 1958)
Charterhouse Suite
Prelude – Slow Dance – Quick Dance – Slow Air – Rondo – Pezzo Ostinato
Sir Malcolm Arnold (geb. 1921)
Clarinet Concerto Nr. 2
(for Benny Goodman with admiration and affection)
Allegro vivace – Lento – The Pre Goodman Rag
Klarinette: Jürgen Demmler
Leitung: Dieter Baran
————————————————–
7. März 2010
Musik aus Prag
Frantisek Xaver Brixi (1732 – 1771)
Sinfonie in D-Dur
Allegro assai – Andante – Presto
Anton Dvorak (1841 – 1904)
Konzert für Violine und Orchester a-moll
Allegro ma non troppo – quasi moderato
Adagio ma non troppo
Finale: Allegro gioccoso ma non troppo
Solo-Violine: Ines Then-Bergh
Anton Dvorak
Böhmische Suite Op. 39
im Wechsel mit
Gideon Klein (1919 – 1945)
Oktett für Bläser
(Mitglieder des SWR-Sinfonieorchesters)
Preludium
Tempo di marcia
Polka
Allegro scherzando
Menuett
Adagio
Romanze
Allegro
Finale
Leitung: Dieter Baran
——————————————————